Die Schiedsrichter des SV Turbine Bergen e.V.

 Personen im Bild von links nach rechts: Andy Bernhardt, Lena Kliegel, Heiko Ress, Christian Erler

Andy Bernhardt

• Im Schiedsrichteramt seit 2010 

• Schiedsrichter in der Vogtlandliga

Lena Kliegel

• Im Schiedsrichteramt seit 2017 

• Schiedsrichter im Nachwuchsbereich

Heiko Reß

• Im Schiedsrichteramt seit 1990 

• Schiedsrichter in der Kreisklasse

Christian Erler

• Im Schiedsrichteramt seit 2010 

• Schiedsrichter in der Vogtlandliga
• Zuständig für die Betreuung und  

   Gewinnung vereinseigener 

   Unparteiischer


Werde auch du Schiedsrichter - wir suchen und fördern dich!

 

    Willst du als Schiedsrichter Spiele im Jugend- und/oder Herrenbereich

    für den SV Turbine Bergen leiten?

 

    Wie werde ich Schiedsrichter?

 

   Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter?

  Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und

  wie umfangreich ist die Ausbildung?

 

   Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen,

  Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.

 

Mindestalter:

Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren.

 

Weitere Voraussetzungen:

Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein, Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft

mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an zwei Tagen pro Jahr

teilzunehmen.

 

Ausbildung:

Je nach Landesverband 20 bis 50 Unterrichtsstunden im Zeitraum von drei bis zwölf Ausbildungstagen innerhalb von einer Woche bis

sechs Wochen. Dabei erfolt die Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.

 

Prüfung:

Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung.

 

Einsätze:

Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen.

Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst eine Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").

 

    Persönliche Vorteile als Schiedsrichter:

- Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt

- abhängig von der Spielklasse erhält man Aufwandsentschädigungen zwischen 8€ (Schülerspiele), 300€ (Regionalliga)

- gute Aufstiegsmöglichkeiten

- das Reagieren in Konfliktsituationen und der Umgang mit Menschen wird geschult

- das Durchsetzungsvermögen und schnelle Entscheidungen werden gefördert

- der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt

  mit Einschränkungen auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga

 

 Berufliche und schulische Vorteile:

- Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, mus sich mit seinen Assistenten verstehen

- Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen "kühlen" Kopf bewahren, um richtig zu

   entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften

- Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen

- Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst

  im Mittelpunkt zu stehen

- Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen

 

 Kontakt:

 Telefon: 0152 28601599

    e-Mail: c.erler@yahoo.de

Termine

Kontakt

SV Turbine Bergen e.V.

Falkensteiner Str. 50

08239 Bergen

sv-turbinebergen(at)gmx.de