01.02.2021
Dieses Jahr feiert unsere Turbine ihr 110 – jähriges Bestehen und das wird gefeiert – zumindest virtuell in unserem Online-Fanshop.
Und das erwartet euch:
30.12.2020
Auch wenn der Amateurfußball noch in weiter Ferne liegt, möchten wir mit unseren Spielgemeinschafts-Partnern SV 1903 Kottengrün und FC Werda eine grobe Planung für ein Funino - Turnier nach dem Lockdown vornehmen.
Kindern folgender Altersklassen wollen wir eine Plattform geben, um den Spaß am Fußball in ihren Teams weiterzuentwickeln und auszubauen:
Bambini: Jahrgang 2016
G-Junioren: Jahrgänge 2014 / 2015
F-Junioren: Jahrgang 2013
Es wird in allen Altersklassen nach Absprache möglich sein, Spieler nach ihren Leistungsvermögen in jüngeren bzw. älteren Jahrgängen einzusetzen. Jedes Kind erhält eine kleine Auszeichnung. Die Startgebühren entfallen.
Das 1. Jägerswald - Funino - Turnier 2021 soll im April an einem Samstagvormittag stattfinden. Als Spielort haben wir den Sportplatz Werda festgelegt. Aufgrund der aktuellen Umstände können wir zur Zeit noch keinen konkreten Termin fixieren.
Die Turniermodalitäten werden nach Eingang der Zusagen entschieden.
Neben den Meisterschaften ist Funino vor allen bei den "kleinsten Kickern" eine sehr wirksame Spielform, die ohne Ergebnisdruck aber mit vielen Ballkontakten, ständig wechselnde Situationen und vielen Torgelegenheiten einhergeht. Funino hilft die gesamtheitliche Spielintelligenz und das 1x1 im Fußball zu erlernen. Wie schon erwähnt soll der Spaß im Vordergrund stehen.
Einige Vereine haben schon Interesse gezeigt und bekommen, sobald der Termin steht, eine Einladung zugesendet.
Weitere interessierte Mannschaften melden sich bitte bei:
Andreas Neugebauer
Jugendleiter SV Turbine Bergen
Email: neugebauer.andreas@gmx.net
Telefon: 0172/7092916
Wir wünschen euch einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!
23.12.2020
Liebe Mitglieder, Ehrenamtliche, Sponsoren, Fans und Wegbegleiter,
dieses Jahr war für uns alle außergewöhnlich und voller Veränderungen, Herausforderungen sowie neuer Erfahrungen. Wir danken euch für alles, was ihr zum Gelingen unserer gemeinsamen Vereinsarbeit beigetragen habt.
Es waren für alle schwierige Bedingungen, die aufgrund der Corona-Pandemie mit vielen zusätzlichen Aufgaben verbunden waren. Das haben wir zusammen hervorragend gemeistert. Mit viel Engagement wurde in allen Mannschaften daran gearbeitet, einen pandemiekonformen Spielbetrieb für Groß und Klein zu ermöglichen, Projekte zu verwirklichen, Hilfsbedürftige zu unterstützen und gleichzeitig den sportlichen Ehrgeiz nicht aus den Augen zu verlieren. Als bedeutendste Meilensteine können vermutlich der Kreispokalsieg unserer C-Junioren im Juli und der 1. Platz bei den „Sternen des Sports“ im Regionalmarkt Reichenbach/Auerbach für unser Corona-Hilfsprojekt „Turbine hilft!“ genannt werden. Wir freuen uns aber ebenso, dass der Leiter unserer Fußballabteilung vom Vogtländischen Fußballverband zum „Ehrenamtler des Monats Mai“ gekürt wurde, wir eine neue Bambini-Mannschaft gründen, unsere beide Sportplätze in Eigenleistung sanieren und die Kooperation zu unserem tschechischen Partnerverein FC Slavia Karlovy Vary in einem weiteren gemeinsamen Trainingslager festigen konnten.
Wir sehnen uns am Ende eines herausfordernden Jahres nach Normalität, nach unbeschwerten Tagen mit unseren Familien und Freunden und natürlich nach dem runden Leder. Wir wollen uns keine Sorgen um unsere Gesundheit machen müssen und endlich wieder Fußball spielen. Aber der verantwortungs- und rücksichtsvolle Umgang mit der aktuellen Corona-Situation zwingt uns, kleiner zu denken. Das betrifft dieses Jahr vor allem viele geplante Feiern mit der Familie und Freunden, aber auch unsere Vereinsweihnachtsfeier, die traditionell immer den Jahresabschluss unseres Vereinslebens bildet und leider abgesagt werden musste. Wir sehen darin aber auch eine Chance, das Kleine und Unscheinbare als etwas Besonderes und Wertvolles zu entdecken und zu schätzen. Wir können uns bewusst machen, wie wertvoll gemeinsam verbrachte Zeit mit Anderen sein kann.
Der Vorstand bedankt sich bei euch aufrichtig für die partnerschaftliche und ideenreiche Zusammenarbeit auch unter den ungewöhnlichen Bedingungen in diesem Jahr.
Kommt gut durch die Feiertage und ins neue Jahr – vor allem: bleibt gesund! Gönnt euch zum Jahreswechsel etwas Stille, um 2021 mit neuen Kräften die anstehenden privaten sowie sportlichen Herausforderungen zu meistern.
Euer Vorstand des SV Turbine Bergen e.V.
ihr lasst private Verpflichtungen ruhen, Arbeit zuhause liegen oder euer Partner muss das ein oder andere Mal auf euch verzichten - gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich so viel Zeit und Aufwand für ein Ehrenamt auf zu bringen. Aus diesem Grund möchten wir euch wissen lassen, dass wir es (nicht nur heute) sehr zu schätzen wissen, was ihr täglich für den SV Turbine leistet und unsere tiefe Dankbarkeit und größten Respekt ausdrücken.
Ohne Euch wäre kein Spielbetrieb und kein Vereinsleben möglich, ohne euch gäbe es keine Nachwuchsarbeit und keine administrativen sowie finanziellen Grundlagen.
Ihr seid die Säulen unseres Vereins, die sein Bestehen sicherstellen.
Deshalb bedankt sich der Vorstand des SV Turbine Bergen bei allen, die ihre Freizeit, Kraft und ihr Herzblut in diesen Verein investieren.
DANKE!
13.11.2020
Der VFV kam heute zu einem traurigen Entschluss, den wir jedoch vollumfänglich nachvollziehen können.
30.10.2020
30.10.2020
Als Reaktion auf den Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung vom 28.10.2020 bezüglich weiterer Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, setzt der Sächsische Fußball-Verband e.V. seinen Spielbetrieb ab dem 02. November 2020 bis voraussichtlich 30. November 2020 aus. Dieser Beschluss betrifft auch den Spielbetrieb der Stadt- und Kreisverbände des SFV, den Freizeitbetrieb und den gesamten Trainingsbetrieb der sächsischen Vereine auf allen privaten und öffentlichen Sportanlagen. Am kommenden Wochenende (31.10./01.11.2020) findet der Spielbetrieb demnach regulär statt. Es gelten die bisher bestehenden Regelungen und Hygienevorgaben.
19.10.2020
11.10.2020
09.10.2020
06.10.2020
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit laden wir euch satzungsgemäß zur nächsten Mitgliederversammlung am 07. November 2020, 18:00 Uhr, in den Bergener Bürgersaal ein.
Vorbehaltlich notwendiger kurzfristiger Änderungen werden folgende Tagesordnungspunkte Bestandteil der Mitgliederversammlung sein:
1. Begrüßung
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Rechenschaft des Vorstandes
3.1 Rechenschaft Verein: Christian Erler
3.2 Rechenschaft Finanzen: Michael Freidinger
3.3 Rechenschaft Abteilung Fußball: Sebastian Höfer
3.4 Rechenschaft Jugendarbeit: Andreas Neugebauer
4. Bericht der Revisionskommission
5. Entscheidung über die Entlastung des Vorstandes
6. Wahl
6.1 Vorstellungen der Kandidaten für die neue Legislatur
6.2 Wahl des neuen Vorstandes
6.3 Wahl der neuen Revisionskommission
7. Statement des neuen Vorstandes
8. Bearbeitung der Anträge
Antrag 1: „Antrag des Vorstandes zur Änderung der Finanzordnung“
9. Diskussionsrunde
10. Verabschiedung
Gemäß § 9 unserer Satzung sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr an stimmberechtigt. Anträge für die Tagesordnung sind bis spätestens 06. November 2020 schriftlich an die Vorstandschaft zu stellen.
Für die Mitgliederversammlung wurde eigens ein Hygienekonzept erstellt, welches dieser Einladung anhängt und im Versammlungsort ausliegen wird. Mit ihrer Teilnahme an der Versammlung erklären die Mitglieder ihr Einverständnis über die Einhaltung der dort festgehaltenen Hygieneetikette.
Wir freuen uns auf euer Erscheinen sowie auf einen konstruktiven Austausch zu unserem Vereinsleben.
Sportliche Grüße
Der Vorstand
PS: Diese Einladung erfolgte nach Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung
des Freistaates Sachsen mit dem Stand zum 05.10.2020. Die tatsächliche Durchführung der
Veranstaltung ist abhängig von den aktuellen Ereignissen und der dann gültigen Landesverordnung.
05.10.2020
01.10.2020
Am 06.10.2020, 17:00 Uhr ist es wieder soweit, das DFB-Mobil kommt zu seinem mitlerweile vierten Besuch nach Bergen!
An diesem Tag führen lizenzierte Trainer ein Demonstrationstraining durch und informieren unseren Verein über weitere Bildungsangebote sowie über Zukunftsthemen des Fußballs.
Highlight des Besuches ist natürlich die Muster-Trainingseinheit mit unseren F- und E-Junioren. Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings für Jungen und Mädchen. Das Besondere dabei ist die aktive Einbindung der Vereinstrainer in das Demonstrationstraining. Ihre Fragen werden unmittelbar beantwortet.
Nach dem Training folgt ein Informationsblock in unserem Vereinsheim (Dauer: 45 Minuten) zu den Themen:
- Nachbesprechung zur Praxiseinheit mit den Kindern
- Qualifizierung für Vereinstrainer (über Kurzschulungen bis hin zur Trainer C–Lizenz)
- Amateurfußballkampagne: "Unsere Amateure. Echte Profis."
- Themen aus dem Landesverband (regional spezifische Themen des SFV)
Zu dieser Veranstaltung möchte der SV Turbine Bergen e.V. alle Trainer, Eltern, Ehrenamtliche und Interessierte herzlich einladen.
01.10.2020
28.09.2020
28.09.2020
07.09.2020
Gestern Abend fand im Freizeitpark Plohn die Verleihung der Sterne des Sports (https://www.sterne-des-sports.de/) statt. Jedes Jahr werden hier Projekte verschiedenster Art aus Vereinen ausgezeichnet. Dieses Jahr hat sich unser Verein mit dem Projekt
"Turbine hilft" beworben.
Und wir haben im Regionalmarkt Auerbach den ersten Platz erreicht!
Darüber freuen wir uns und sind sehr stolz. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Helfern bedanken. Ohne euch wäre dieses Projekt und damit diese Auszeichnung nicht möglich gewesen.
Vielen Dank!
28.08.2020
Als sich die Jugendtrainer von Turbine und Slavia Anfang März für ein Wochenende in Karlovy Vary zu ihrer Fortbildung trafen, war auch das kommende Trainingslager im August in Grünheide ein willkommenes Gesprächsthema. Zum mittlerweile fünften Mal wollte man sich, gefördert durch die Euregio Egrensis, treffen und gemeinsam auf die Saison vorbereiten. Die Zeit zwischen März und August brachte eine Situation hervor, die so noch niemand erlebt hatte. Das Trainingslager war durch die Ereignisse stark gefährdet, da keiner wusste ob der Termin im auch stattfinden kann. Mit der Aufnahme des Trainings in Deutschland ab Mitte Mai und kurz darauf auch in Tschechien, keimte Hoffnung und durch regelmäßigen Austausch kam man letztlich zu dem Schluss, dass der Termin umgesetzt werden soll, sofern dies möglich ist. Basierend auf den Vorgaben des Austragungsortes, dem KIEZ Waldpark Grünheide, wurde ein Konzept erarbeitet, die Teilnahme abgefragt und die Planungen vollzogen.
So reisten am Freitag, 21. August 2020 etwa 80 Kinder aus Bergen und den Vereinen der Spielgemeinschaften bzw. 50 Kinder von Slavia an. Mit den Trainern und Betreuern also insgesamt ca. 180 Personen.
Leider konnten nicht alle geplanten Mannschaften aus Tschechien anreisen. Vor allem die älteren Jahrgänge sind dort bereits im Spielbetrieb gebunden. Das tat aber dem Spaß keinen Abbruch. Eine Premiere erlebte die neue Bambini-Mannschaft von Turbine, Werda und Kottengrün. Sie waren das erste Mal dabei und konnten die aufregende Luft eines Trainingslagers schnuppern.
Schnell waren die Bungalows und Häuser bezogen und das Training wurde aufgenommen. Während einige eine Einheit auf den Fußballplätzen durchführten, nutzten andere die Nähe des Vogtlandsees zu einem Ausgleichstraining, gingen Schwimmen bzw. tummelten sich auf dem Beachvolleyballplatz. Nach dem Abendessen trafen sich die Trainer aus beiden Ländern, um sich auf den aktuellsten Stand zu bringen und die Kinder spielten in der Freizeit in gemischten Teams über Altersgrenzen hinweg bis es dunkel wurde.
Nach einer kurzen Nacht hieß es zeitig aufstehen und frühstücken, um in die Trainingseinheiten zu kommen. Die Pläne für die optimale Nutzung der Trainingsplätze war vorher besprochen und die Mannschaften verteilten sich im ganzen Gelände des Waldparks. Dabei wurde zum wiederholten Male auch gemischt trainiert und die Trainer aus Tschechien und Deutschland betreuten einzelne Stationen. Das dient vor allem der Abwechslung, aber auch damit die Jungen und Mädchen sehen, wie die anderen so drauf sind und was andere Trainer so machen. Das ist meist gar nicht so unterschiedlich, wurde festgestellt.
Eine Mitarbeiterin von Euregio Egrensis, die sich vor Ort einen Eindruck holen wollte, zeigte sich begeistert, wie die Turbine und Slavia den Sinn der Förderung und den Geist des länderübergreifenden Austauschs umsetzen. Festgehalten wurde dies erstmals auch in einem TV Beitrag von Westsachsen TV, zu finden auf Youtube.
Als Ergänzung zum Training wurde diesmal auch der Kletterpark auf dem Gelände des Waldparks genutzt und viele Mannschaften machten von dieser Möglichkeit Gebrauch und waren mit Begeisterung dabei, auch wenn der Himmel seine Schleusen geöffnet hatte.
Am Nachmittag folgten dann weitere Trainingseinheiten und abschließend Testspiele Turbine gegen Slavia. Die Bambinis hatten sich neben Slavia auch die Mannschaft von Merkur Oelsnitz eingeladen und konnten in einem Blitzturnier tolle Erfahrungen für die erste Pflichtspielsaison sammeln.
Nach dem Abendessen folgte der obligatorische Fototermin, bei dem sich alle Mannschaften zusammenfanden. Im Anschluss daran kam es dann zum fünften Aufeinandertreffen der Trainer von Slavia gegen Bergen und angeschlossener Vereine und wie in jedem Jahr siegten die Trainer aus Tschechien, aber diesmal nicht ganz so deutlich wie in den Vorjahren. 7:3 hieß es nach 40 Minuten Spielzeit unter den lauten Anfeuerungsrufen der Kinder beider Vereine.
Am Grill und bei Getränken klang der Tag dann aus. Spannend war hier erneut der Austausch zwischen den Trainern. Themen waren hier nicht nur Trainingsmethoden und Spielformen, die sich zwischen Tschechien und Deutschland schon unterscheiden, sondern auch die Entwicklungen des Fußballs allgemein. Vor allem die immer weiter fortschreitende Professionalisierung, schon in den sehr jungen Jahrgängen, wurde kontrovers diskutiert.
Am Sonntagmorgen wurde erneut früh geweckt und diesmal kamen alle schwer aus dem Bett. Aber das Frühstück lockte doch. Danach war Aufräumen und Reinigen der Hütten und Häuser angesagt. Zudem wurde, unter Mithilfe vieler Hände, alles verstaut. Einige Mannschaften nutzten die verbleibende Zeit noch zu einem kleinen Trainingsspiel und um 11.00 Uhr war das gemeinsame Trainingslager von Turbine und Slavia vorüber. Müde, aber voll mit neuen und wertvollen Eindrücken ging es nach Hause. Es herrscht Einigkeit darüber, dass 2021 auch ein Trainingslager stattfinden soll. Der Termin steht bereits fest und die Reservierung im Waldpark Grünheide ist erfolgt.
Unser Dank an dieser Stelle geht an alle Helfer und Betreuer, die dieses Wochenende unterstützt und durchgeführt haben. Dank an die Trainer und Betreuer von Slavia Karlovy Vary mit denen sich in den vergangenen fünf Jahren eine tolle Partnerschaft entwickelt hat. Vielen Dank an den KIEZ Waldpark Grünheide, der trotz der aktuell besonderen Umstände, bedingt durch COVID-19, nahezu perfekte Bedingungen anbieten konnte. Vor allem möchten wir uns an dieser Stelle aber bei der Euregio Egrensis bedanken, die uns die Möglichkeit gibt als kleiner Verein ein solches Event zu organisieren und durchzuführen.
Bericht: Jan Stützner
Bilder: Nicole Stützner, Andreas Neugebauer
10.08.2020
Der Junior-Coach ist als Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit gedacht und eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die Teilnehmer sollen früh die Möglichkeit erhalten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Trainererfahrung zu sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.
Für unseren Verein nahmen Paul Buchheim, Ben Meinel und Cedric Schuck aus der B-Jugend an der Ausbildung teil. Alle drei absolvierten die Ausbildung erfolgreich.
Wir gratulieren den dreien und sind gespannt wie sich ihre Trainerkarriere noch entwickeln wird.
12.07.2020
Mit einem souveränen 3:0 Sieg über den VFC Reichenbach 96 e.V. sicherten sich unsere Jungs heute in Grünbach den Pott.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und jetzt feiert erstmal ordentlich!
10.07.2020
Das Projekt "Turbine 2022" wurde Ende des Jahres 2016 ins Leben gerufen. Unser Jugendleiter Andreas Neugebauer konnte für die Projektarbeit nicht nur Mitglieder des Vorstandes, sondern mit Nicole Stützner und Timo Zimmer auch zwei fachkundige Mitstreiter gewinnen. Das Ziel des Projektes ist es, den Verein sportlich, strukturell und organisatorisch zu professionalisieren und ihn gesund wachsen zu lassen. Im Detail heißt das:
- Bis zum Jahr 2022 komplett besetzter Nachwuchsbereich im Spielbetrieb, d.h. Jugendteams von G- bis A- Junioren
- Erhalt der 1. Mannschaft
- Verbesserung der Infrastruktur und Trainingsbedingungen mit Platzsanierung, Bewässerung, Flutlicht und Erhöhung der Kabinenkapazitäten
- Professionalisierung der Vereinsverwaltung
- Prüfung und Nutzung von Fördermöglichkeiten.
Seitdem die Projektgruppe ihre Arbeit aufgenommen hat und fleißig im Hintergrund agiert, hat sich in unserem Verein schon sehr vieles weiterentwickelt. Das wohl bekannteste Beispiel hierfür ist die Euregio Egrensis–Kooperation, welche gemeinsam mit dem FC Slavia Karlovy Vary ins Leben gerufen wurde. Nachwuchsfußballer, Trainer und Vereine profitieren von der bilateralen Zusammenarbeit gleichermaßen und die Veranstaltungen, wie beispielsweise das Nachwuchs-Sommerfest, zählen jährlich zu den Highlights der Saison.
Mit dem immer weiter wachsenden Jugendbereich entwickelten sich für den SV Turbine auch neue Möglichkeiten. Man wagte sich an die Ausrichtung eines eigenen Hallenturniers und konnte bereits zweimal das DFB Mobil nach Bergen einladen. Währenddessen erhielt unser Projekt in drei Jahren eine Auszeichnung bei „Sterne des Sports“ und war 2018 für den sächsischen Bürgerpreis nominiert. Doch auch Abseits der Öffentlichkeit gelangen uns große Fortschritte: Die Mitgliederverwaltung wurde neu organisiert, die Satzung erfuhr eine Aktualisierung, eine Jugendordnung wurde verabschiedet und die Öffentlichkeitsarbeit weiter vorangetrieben. Wie kürzlich bekanntgegeben besitzt unser Hauptplatz nun auch eine Wasserversorgung und wird gerade saniert.
Mit der neuen Saison 2020/21 erreichen wir vorzeitig unser ambitioniertes Ziel, einen komplett besetzten Nachwuchsbereich im regulären Spielbetrieb zu haben. Wir sind sehr stolz darauf verkünden zu können, dass wir in der kommenden Spielzeit und damit zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, von den G- Junioren bis zu den A-Junioren Mannschaften stellen können beziehungsweise an einer Spielgemeinschaft beteiligt sind. Hinzu kommt ein Anlaufpunkt für alle kleinen Fußballer ab 4 Jahren, bei denen zunächst der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Hier bekommen sie jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Sportgelände des SV Turbine Bergen von Trainern aus Bergen, Kottengrün und Werda das ABC im Fußball nahegebracht.
Zur Zeit werden circa 140 Kinder von 12 Trainern bzw. Übungsleitern aus Bergen und 11 Trainern unserer Spielgemeinschafts-Partner betreut, denen wir an dieser Stelle - genau wie ihren Vereinen - für die hervorragende Zusammenarbeit danken möchten. Nur der Fleiß und das Engagement aller Beteiligten machen es möglich die Jugendarbeit stetig positiv zu entwickeln und nachhaltig zu gestalten.
Auch wenn in den vergangenen vier Jahren schon einiges erreicht wurde, so liegt trotz allem noch jede Menge vor uns. Im Rahmen der Umsetzung der Jugendordnung stehen im Nachwuchsbereich Wahlen zur Findung einer Jugendvertretung an, welche die Strukturen weiter festigen soll und eine Partizipation der Jugendspieler ermöglicht. Auch baulich wird es weitere Maßnahmen geben, um beispielsweise die Wechselkabinen auf dem Hauptplatz zu modernisieren oder die Flutlichtanlage auf dem Nebenplatz zu reparieren. Parallel dazu arbeiten wir auch an einer Lösung die Kabinenkapazitäten zu erhöhen – es wird also auch künftig immer wieder Neuigkeiten bei uns zu lesen geben.
Abschließend möchten wir allen Personen danken, die direkt oder indirekt an der Erreichung unserer Ziele mitwirken. Zudem richten wir auch ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und Partnervereine, welche uns dabei unter die Arme greifen.
Der Vorstand des SV Turbine Bergen im Juli 2020
10.07.2020
Seit dem 15.06. gilt für unseren Verein ein Hygienekonzept. Dieses wurde nun aktualisiert und an die Lockerungen der Landesregierung angepasst.
Die erfreuliche Nachricht: Unser Vereinsheim kann jetzt wieder für private Veranstaltungen mit bis zu 30 Gästen gemietet werden.
06.07.2020
Der Bergener Sportplatz ist wohl so ziemlich jedem Fussballer im Vogtland bekannt. Das liegt zum einen natürlich an seinem wunderschönen Areal und der tollen Lage, zum anderen aber auch an seinem Zustand. Ein harter Boden, Löcher und verdörrte Stellen waren die Folge fehlender Pflege über viele Jahre hinweg in denen der Platz lediglich gemäht wurde.
Der Vorstand machte sich schon seit einigen Jahren Gedanken, wie man diesen Missstand mit einer sinnvollen und wirksamen Planung beheben kann. Schnell wurde klar, dass zunächst ein eigener Rasenmäher dafür benötigt wird. Diesen schaffte man schließlich vor zwei Jahren an und rasch wurde er zu einem der fleißigsten Arbeitstiere des Vereins. Weitaus schwieriger gestaltete sich die Planung zur Wasserversorgung des Platzes. Doch während des Corona-Lockdowns konnte auch diese Baustelle abgeschlossen werden und unser Verein verfügt nun über eine eigene Wasserzysterne und ein mobiles Beregnungssystem!
Ende letzten Jahres wurde zudem bei der Entnahme einer Bodenprobe ein Nährstoffmangel und eine suboptimale Struktur des Bodens festgestellt. In dieser Woche konnten wir auch diesbezüglich einen wichtigen Schritt nach vorn und in Richtung der Verbesserung des Hauptplatzes tätigen. Mit Hilfe des Greenkeepers vom VfB Auerbach haben wir den Hauptplatz gelocht, hinterlüftet, 60t Sand eingebracht und gesäht.
Wir sind also auf einem guten Weg nachhaltig bessere Trainings- sowie Spielbedingungen zu schaffen und bitten euch daher um Verständnis, wenn der große Platz für einige Zeit gesperrt ist.
Wir danken dem Greenkeeper vom VfB Auerbach sowie allen beteiligten Firmen und Personen für die hervorragende und kompetente Zusammenarbeit. Ein großer Dank gilt auch unserem Platzwart Paule, der sich super für unseren Verein und das Gelände engagiert!
12.06.2020
Wir suchen für unseren Verein ausgebildete Schiedsrichter und junge Menschen die gern den Lehrgang zum Unparteiischen beginnen möchten.
Alle Informationen zum Schiedsrichteramt findet ihr hier.
Wir freuen uns auf eure Anfragen!
02.04.2020
Unsere Initiative hat einen tollen Unterstützer gefunden, der sowohl unsere Helfer als auch die Hilfsbedürftigen schützen möchte.
Das Grünbacher Unternehmen Jürgen Schleiß Konfektion hat für uns individuelle Mundschutzmasken hergestellt, diese sehen nicht nur toll aus, sondern reduzieren auch das Risiko sich gegenseitig
anzustecken und das ist ja unser Hauptanliegen.
Vielen Dank dafür an den kreativen Sponsor, die ersten Exemplare befanden sich bereits im Einsatz.